Dienstag, 17. Juli 2007

Finde die goldene Kartoffel bei Funny-Frisch!



Jetzt gibts für echte Coach-Potatoes neben der täglichen TV-Dosis eine weitere standesgemässe Beschäftigung: Sofa-Surfen in Second Life! Denn der bekannte "Pommes-Chips" Hersteller "Funny-Frisch" hat eine wirklich fette Präsenz in Second Life platziert. Echte Chips-Fans müssen da einfach mal vorbeischauen. Denn das Unternehmen zeigt den ganzen Herstellungsprozess der leckeren Knabberspezialistät: von der frisch geernteten Kartoffel, über das Frittieren bis zur typischen Verpackung. Die virtuelle Fabrik kann von A bis Z auf einem Rundgang besichtigt werden. Verschiedene Stationstafeln informieren kurz und bündig über die einzelnen Produktionsschritte. Wirklich interessant!
Doch "Funny-Frisch" bietet mehr: In einem einfach aufgebauten Shop können neben sämtlichen Chips-Tüten auch ein paar Freebies gekauft werden: T-Shirts, Käppis und eine Überraschungsbox. Ausserdem gibts einen Fussball-Platz (realisiert von Webmatch.de), auf dem man Penalty-Schiessen und mit etwas Glück ein bisschen Geld verdienen kann. Und überall findet man gute Promotion: Chips in Schalen zum Probieren (naja, virtuell halt!), Snack-Automaten, Wettbewerbs-Motivatoren auf Plakaten usw. Wer genügend Zeit und Lust hat, kann sich zudem auf die Suche nach der goldenen Kartoffel machen und einen Preis gewinnen.

Der Auftritt ist nicht nur marketing-technisch gelungen, sondern bietet auch funktionell das, was man sich wünscht: Infopunkte, Hilfen, eine übersichtliche Map, Wegweiser, Teleportpunkte und eine klare Navigation. Ausserdem finden hier regelmässig Events statt, um den Traffic zu erhöhen und offensichtlich den Community-Charakter rund um das TV-Testimonial "Max Schmidt" zu fördern.

Um mehr über "Funny-Frisch" in SL zu erfahren, habe ich mich mit der Verantwortlichen Crispi für ein Interview verabredet. Der Text soll heute Nachmittag noch online sein. See you!

So kommt ihr auf die "Funny-Frisch-Insel":
http://slurl.com/secondlife/funny%20frisch/129/127/40

Keine Kommentare: