Mittwoch, 18. Juli 2007

Grosses Kino



Heute war ich im Kino. Ja, ihr habt richtig gelesen: In Second Life kann man nicht nur neue Leute kennenlernen und chatten, sondern den neuen Schwarm - wie im RL - auch gleich ins Kino einladen. Einer der Kinobetreiber in Second Life ist Micro Carter. Genau, das ist der, der auch die Buchlesungen organisiert (siehe Post Mordsapplaus für "Mordsdeal" vom 17. Juli 2007). Mit ihm habe ich mich über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft von Kinos in Second Life unterhalten - und er hat mir verraten, wie sein ganz persönliches Wunschprogramm für sein eigenes Kino aussieht.

Micro, du hast mir gesagt, du zeigst mir dein Multifunktionskino. Was genau meinst du mit "Multifunktion"?
Gemeint ist damit, dass momentan im Kino nur Filme laufen, es ist aber geplant, auch mal einen Versuch in Sachen Theater zu machen.

Anschliessend folgt eine kurze Kostprobe von Kurzfilmen, die schon im Kino gelaufen sind, unter anderem sehe ich den Werbefilm für die DVD "Dröppelmina und Wupperstrand", einen Promo-Film für die SIM-Eröffnung von Terra Micro und eine kurze Filmepisode über das Stadtfest von Augsburg SL.

Zeigt ihr hier regelmässig Filme?
Naja, zurzeit hakt es noch etwas an den Filmemachern hier (in SL). Es gibt nicht viele und die technischen Möglichkeiten in Sachen Film sind sehr begrenzt. Das Problem ist, dass das aktuell alles echte Filme sind, die man per Download von einem Server beziehen muss. Das ist nicht wie beim Radio, welches man streamen kann. Wollte ich auch Videos streamen, müsste ich erst mal richtig Geld ausgeben.

Wie viel?
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn ich mich nicht irre, pauschal rund um die 1000 Euro. Ich müsste die Serversoftware kaufen, und dann noch die entsprechenden Konvertierungsprogramme, damit so ein Film streamingfähig wird. Ist das gemacht, so wäre es durchaus auch möglich, hier ganze Filme zu zeigen. Da ich das noch nicht habe, beschränkt sich die Auswahl heute auf Kurzfilme von 1-3 Minuten länge. Längere Filme würden momentan zu viel Traffic verursachen.

Gibt es weitere technische Schwierigkeiten?
Das Problem ist halt bei vielen Leuten die Bandbreite der Internetanbindung. Denn um Filme völlig ruckelfrei beim ersten Mal sehen zu können sind mindestens 4 Mbit DSL im Download notwendig. Könnte ich die Filme aber streamen, dann würden 400kb/s reichen. Aber auch an die User werden höhere Anforderungen gestellt. Wie du ja eben selbst bemerkt hast, musstest du zuerst einige Einstellungen ändern, bevor du das Video sehen konntest. Und wenn du Pech hast, musst du erst noch einen Videotreiber installieren. Und wer liest schon eine Gebrauchsanweisung durch, nur damit er mal ins Kino kann. Deshalb sind die Vorbereitungen für den Zuschauer auch nicht zu unterschätzen.

Mal abgesehen von den ganzen technischen Tücken, die es momentan noch gibt: Wie sieht dein Wunschkino in Zukunft aus?
An sich möchte ich es gerne mal für ein Kurzfilm oder Filmfestival nutzen, so in der Art der "Documenta", die gerade in Kassel läuft. Auch möchte ich hier gerne mal den Test machen und Theater spielen. Vorstellbar sind eben auch Spielfilme, beispielsweise die Augsburger Puppenkiste als Dauervorstellung, schliesslich sind wir hier in Augsburg. Auch Promo-Videos sind denkbar, zum Beispiel die Vorstellung von Produkten aus jedweder Branche. Man könnte den Film laufen lassen, der das Produkt vorstellt, und im Anschluss den Verantwortlichen gleich Fragen stellen. Das alles wäre denkbar...

Micro, vielen Dank für die Unterhaltung!

Wer sich selbst ein Bild von Micros Multifunktionskino machen möchte, kann das hier: http://slurl.com/secondlife/Augsburg%20City/99/194/34

Keine Kommentare: